Schatzkiste Demokratie

Eckenheim feiert zum zweiten Mal den Geburtstag des Grundgesetzes. Ein ganz besonderes Nachbarschaftsfest im Rahmen des stadtweiten Formats „Frankfurt feiert Demokratie“

„Kann ich bitte auch ein Grundgesetz bekommen?“ – dieser Wunsch wurde überraschend häufig von den Besucherinnen und Besuchern des 2. Eckenheimer Fests für mehr Demokratie geäußert. Zum Glück konnte er erfüllt werden: Das Grundgesetz lag in gedruckter Form kostenfrei und in verschiedenen Sprachvarianten bereit. In diesem Jahr wurde nicht am 23. Mai, dem offiziellen Geburtstag des Grundgesetzes, sondern bereits am 9. Mai in Eckenheim gefeiert.

Gastgeberin der Veranstaltung war die Demokratie Werkstatt, eine Initiative engagierter Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Eckenheim und dem Frankfurter Verband organisierte das Team einen rundum gelungenen Nachmittag. Musikalisch eröffnet wurde das Fest von Sybille Glaab, die mit ihrer Gitarre sowohl zu Beginn als auch während des Fests mit mehreren Auftritten für Begeisterung sorgte. Die Festrede hielt – wie bereits im Vorjahr – Herbert Stelz. Er erinnerte an die Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und betonte, wie essenziell es sei, demokratische Werte auch in der Gegenwart zu stärken und zu schützen. Auf dem Festgelände luden Bücher- und Infotische dazu ein, sich mit offenen und demokratischen Gesellschaftsformen auseinanderzusetzen.

Der Verein „Mehr Demokratie“ stellte mit einer interaktiven Aktion neue Beteiligungsformate vor. Kinder und Eltern konnten sich in spielerischen Aktivitäten mit den allgemeinen Kinderrechten beschäftigen und sich kreativ mit ihnen auseinandersetzen. Ein besonderes Highlight des Nachmittags war das Frankfurter Theaterprojekt *BusStop*, das in kurzen Szenen die Wirkungsweise von Vorurteilen und Verallgemeinerungen veranschaulichte. Gebannt verfolgte das Publikum die Geschehnisse an der Bushaltestelle und nahm engagiert die Einladung an, die Szenen weiterzudenken. Bei kostenfreiem, gespendetem Kuchen und Kaffee wurde munter weiterdiskutiert.

Ergänzt wurde das Fest durch eine zweitägige Demokratie-Ausstellung der Greenpeace-Gruppe Frankfurt. Die Ideen und Gedanken der Besucherinnen und Besuchern zum demokratischen Miteinander wurden auf bunten Papieren festgehalten und für alle sichtbar ausgehängt. Eine „Schatzkiste“ – in diesem Fall ein Koffer – wurde mit diesen persönlichen „Gedankenschätzen“ befüllt und zum Abschluss des Festes geschlossen. Die Demokratie Werkstatt plant als Anschlussveranstaltung eine Ausstellung, um diesen „Schatz“ allen Interessierten zugänglich zu machen. Ein zentrales Anliegen der Veranstalterinnen und Veranstaltern war es, die Besucherinnen und Besucher miteinander ins Gespräch zu bringen. Der rege Austausch zeigte deutlich, dass das Konzept der Eckenheimer Demokratie Werkstatt voll aufgegangen ist. Die Initiative freut sich über neue Unterstützerinnen und Unterstützern in und um Eckenheim, die sich für den Schutz unserer Demokratie sowie für mehr Austausch und Beteiligung einsetzen möchten. Interessierte sind herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen. Rund 120 Menschen kamen im sogenannten Rosengärtchen, in der Nähe des Sozialzentrums am Marbachweg, zusammen, um ein abwechslungsreiches und informatives Fest zu erleben.

Bei Rückfragen

Quartiersmanagement Frankfurt Eckenheim
Laetitia ten Thije, laetitia.tenthije@caritas-frankfurt.de, 0151 58045516
Frankfurter Verband, Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim
Inge Bervoets, inge.bervoets@frankfurter-verband.de, 069 299807-263
DemokratieWerkstatt Eckenheim
Uwe Schweitzer, u-schweitzer@t-online.de, 0173 6690848

Die Kommentare sind geschlossen.